Es ist Frühling! Zumindest hier, rund um das simulogics HQ, blühen die Blumen, die Vögel zwitschern und die Sonne lockt nach draußen. Aber wie dem auch sei — wir waren und sind fleißig dabei, an neuen Features für AirlineSim zu arbeiten. Deshalb will ich euch heute ein kurzes Update dazu geben, was aktuell in Arbeit ist. Aber zunächst zu etwas anderem…
Spring Sale und Otto XIII Vorankündigung
Zwei wichtige Punkte, bevor wir über Entwicklungsprojekte sprechen:
Erstens: Über das lange Osterwochenende gibt es 10% Rabatt auf Credits — also von heute bis Montag. Kein Eiersuchen erforderlich!
Zweitens: Ich bin kommende Woche de facto im Urlaub, also möchte ich die Gelegenheit nutzen, euch daran zu erinnern, dass Otto am Montag, den 21. neu startet. An dem Tag wird keine große Ankündigung geben — also merkt euch das Datum!
Neue Features in der Pipeline
Wenn ihr meinem wöchentlichen Devlog folgt, sind die nächsten Abschnitte für euch vermutlich nichts Neues. Und falls nicht… wird’s höchste Zeit! Klickt im Forum auch gern auf das kleine Glocken-Symbol oben rechts, um bei neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden.
Ein Feature, das technisch fertig und startklar ist, ist unser v1.5 Aircraft Performance System. Aber ihr ahnt es schon: Während der Code fertig ist, steht unser Team aus freiwilligen Helfern erst am Anfang der Datensammlung, um die neuen Formeln zu füttern. Dieses System verspricht deutlich realistischeren Treibstoffverbrauch und verbesserte Start- und Landewerte — aber ich muss euch noch um ein wenig Geduld bitten, bis wir den Schalter umlegen und es in neuen (und eventuell auch bestehenden) Spielwelten aktivieren können. Vielleicht schaffen wir auch einen „schrittweisen Release“, wenn wir die wichtigsten Typen abgedeckt haben. Das steht aber noch nicht fest.
Ein weiteres Feature, das größtenteils fertig aber noch nicht ganz einsatzreif ist, ist der erste Teil des übergreifenden DS-ORS Hybrid-Projekts, nämlich die Generierung individueller Reiseanfragen "in bulk". Falls ihr nur Bahnhof verstehen solltet, hier etwas Kontext: Das aktuelle System, das Passagiere und Fracht auf konkurrierende Verbindungen verteilt, nennt sich ORS. Es hat einige Schwächen — unter anderem kennt es nur drei Passagiertypen (plus eine Frachtkategorie), um die alle Airlines konkurrieren. Dadurch ist es quasi unmöglich, verschiedene Geschäftsmodelle sinnvoll umzusetzen: Am Ende sehen alle Airlines ähnlich aus.
Um dieses Grundproblem zu lösen, haben wir vor ein paar Jahren öffentliche Förderung bekommen, um einen Prototypen des Distribution Systems — kurz DS — zu bauen. Im Gegensatz zum ORS erzeugte das DS individuelle Hin- und Rückreiseanfragen zwischen beliebigen Orten und buchte diese anhand der Kriterien der entsprechenden Anfrage.
Diesen „reinen Ansatz“ habe ich im Prototypen gerade so zum Laufen bekommen, aber in der aktuellen AirlineSim-Generation ist das kaum realisierbar. Deshalb habe ich mich für einen Kompromiss entschieden: Alles, was ich aus dem Prototypen wiederverwenden kann, baue ich in die aktuelle Version ein. Und wo ich auf Performance-Probleme oder andere Hindernisse stoße, suche ich die bestmögliche Lösung, die dem „reinen Modell“ möglichst nahekommt.
Konkret bedeutet das: Anstatt hunderte Hin- und Rückreisen pro Sekunde zu generieren und zu buchen, nutzt der DS-ORS-Hybrid anfangs den Code des ORS, um physische Verbindungen zu erzeugen. Also wird jeder Flughafen einmal täglich verarbeitet (wie bisher) und alle physischen Verbindungen zu den jeweiligen Zielen werden berechnet. Dann erzeugt der Request-Generator des DS für jedes Ziel „in Bulk“ die nötige Anzahl an Buchungsanfragen, die anschließend mit den Verbindungen abgeglichen werden.
Schon das allein sollte deutlich mehr Tiefe ins Spiel bringen. Aber das ist nur der erste Schritt: Stück für Stück kommen weitere DS-Konzepte dazu, wie z.B. Custom Booking Classes, Fares und vieles mehr. Bleibt also gespannt!
Nächste Schritte
All das klingt jetzt ganz nett, aber ich höre euch schon fragen: Wann wird das alles released? Nun — technisch gesehen ist es das schon! Alles, was ich beschrieben habe, ist in allen Spielwelten bereits ausgerollt, aber noch hinter sogenannten Feature-Flags versteckt. Während für die Flugzeug-Performance-Formeln noch Daten fehlen, müssen die Individual Travel Requests erst noch ein paar Test- und Feinabstimmungsrunden durchlaufen.
Dafür plane ich in naher Zukunft eine öffentliche (aber nur für Premium-User zugängliche) Spielwelt zu starten, in der jeder echte Airlines aufbauen kann und soll, um ein Gefühl für das neue System zu bekommen.
In den nächsten Wochen bin ich privat noch ein bisschen eingespannt (siehe auch dazu das Devlog). Trotzdem ist mein Plan, diese Vorschau-Spielwelt noch vor Ende des Quartals startklar zu haben. Wie es danach weitergeht, hängt natürlich vom Ergebnis dieses öffentlichen Tests ab. Aber so oder so könnt ihr im Forum in der Roadmap-Kategorie abstimmen, was ihr gerne als Nächstes angegangen sehen würdet.
In diesem Sinne: Frohe Ostern! Und falls das nicht euer Ding ist — ein wunderschönes Wochenende!
Martin